Grundlagen: Was Green Building Certifications wirklich bedeuten
LEED, BREEAM, DGNB, WELL und Passivhaus setzen unterschiedliche Schwerpunkte, verfolgen jedoch ein gemeinsames Ziel: ganzheitlich bessere Gebäude. Sie messen Energie, Materialien, Komfort und Betrieb, machen Qualität transparent und schaffen Vertrauen bei Investoren, Nutzerinnen und Städten.
Grundlagen: Was Green Building Certifications wirklich bedeuten
Zertifizierte Gebäude punkten mit geringeren Betriebskosten, höherer Marktattraktivität und stabilerem Wert. Sie unterstützen ESG-Strategien, passen zur EU-Taxonomie und begeistern Mieter durch gesunde Raumluft, Komfort und glaubwürdige, überprüfbare Nachhaltigkeitsleistung ohne Greenwashing.
Grundlagen: Was Green Building Certifications wirklich bedeuten
Credits, Kriterien, Preconditions, Scorecards und Gewichtungen wirken zunächst abstrakt. In Wahrheit strukturieren sie einfach den Prozess, priorisieren Wirkung und liefern eine nachvollziehbare Roadmap. So werden ambitionierte Ziele in klare, machbare Schritte übersetzt – vom Entwurf bis zum Betrieb.